Mein Gott, was haben sie gerungen, na ja, wohl vor allem um die Pöstchen. Ich vermute, dass das harte Ringen in politischer Umgebung wesentlich elitärer vonstatten geht, als wenn ein Mensch an den Tafeln darum ringt, für den laufenden Tag was Essbares zu ergattern. „Leider gibt es ein „Weiter-so““ weiterlesen
Kategorie: Menschlichkeit
Armes reiches Land
Über Konsumklima und pralle Staatskassen wird jubiliert, doch unten kommt immer weniger an. Die soziale Frage zu stellen ist nötiger denn je! „Armes reiches Land“ weiterlesen
Felicidades
Verfassungsgericht schockt mit Gerichtsurteil
Knapper Wohnraum und steigende Mieten machen Hartz 4-Empfängern das Leben schwer. Die Kosten der Unterkunft sind knapp bemessen und reichen kaum um Miet- und Heizkosten zu decken. Doch selbst das Verfassungsgericht stellt sich auf die Seite des Jobcenters. „Verfassungsgericht schockt mit Gerichtsurteil“ weiterlesen
Bild zum Sonntag
Die machtpolitischen Rahmenbedingungen, die Wahlergebnisse, die politische Manipulierbarkeit der Mehrheit durch Propaganda, mediale Zensur kritischer Stimmen, aber auch Nichtwähler machen einen demokratischen Aufbruch derzeit unmöglich. Das Pendel schlägt hin und her, immer extremere Parteien werden gewählt.
Résumé des IST-Zustands
Ich bin kein Verfassungsverweigerer und kein Staatsgegner, noch bin ich gewalttätig oder kriminell, obgleich das durch alle Bevölkerungsschichten gehen kann und auch vor Amtsträgern nicht halt macht, aber Ihr habt zugegeben, dass Westdeutschland in den Anfängen der BRD noch Altnazis in der Politik hatte. „Résumé des IST-Zustands“ weiterlesen
Wer leichter glaubt, wird schwerer klug
Das Wort „Vergangenheitsbewältigung“ ist heute ganz groß geschrieben. Seit vielen Jahren wird es von allen Politikern, an allen Schulen, an allen Universitäten immer wieder in den Mund genommen, vor allen Dingen bezogen auf die jüngste deutsche Vergangenheit, aus der man lernen sollte, damit gleiche Fehler nicht wieder passieren. „Wer leichter glaubt, wird schwerer klug“ weiterlesen
Von wegen Gerechtigkeit und Umverteilung
Tausende Menschen ertrinken auf dem Weg in die EU. Doch wer Geld hat, kann sich die riskante Fahrt übers Mittelmeer sparen – und kauft sich europäische Papiere. „Von wegen Gerechtigkeit und Umverteilung“ weiterlesen
Bekämpfung von Armen, statt Bekämpfung von Armut.
Dresden: OB Detlef Sittel (CDU) verhängt 1.000 Euro Strafe gegen Bettler. „Bekämpfung von Armen, statt Bekämpfung von Armut.“ weiterlesen
Solidarität – Menschenwürde
Die Sanktionen gegen Hartz-IV-Betroffene verstoßen gegen elementare Menschenrechte, insbesondere gegen die soziale Sicherheit, das Recht auf Nahrung und Wohnung.