Steigende Energiepreise, schwindende Ressourcen, Belastungen für das Klima und die Umwelt. Pioniere der Photovoltaik waren in Deutschland die Privathaushalte. In den Jahren 2001 bis 2004 gingen zahlreiche Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von weniger als fünf Kilowatt ans Netz. Die Förderung von Solaranlagen läuft Ende des Jahres aus. Es ist zu befürchten, dass tausende Photovoltaik-Anlagen vom Netz gehen – eine Katastrophe für den Ökostrom. „Ein nachhaltiges und wichtiges Thema zum Klimaschutz“ weiterlesen
Kategorie: Emissionsfrei
Der Hype ums E-Auto
Zurzeit nutzen Konzerne und Autohersteller ihre Marktmacht, um ihre Geschäftsmodelle durchzusetzen. Mit einen viel zu teurem E-Auto steht man auch wunderbar in einem Stau. Ich bin mit allen solidarisch, wenn es um konkrete Arbeitskämpfe geht. Doch diese praktische Solidarität entbindet uns nicht – als vernunftbegabte und links engagierte Menschen – von einer grundsätzlichen Kritik am Produkt Auto. Eine grundsätzliche Produktkritik ist nötig. „Der Hype ums E-Auto“ weiterlesen
Klima- & Verkehrskollaps aus der Steckdose
Mittelfristig setzt man auf die Elektrifizierung der weltweiten Autoflotte, ohne zu wissen, woher all die Batterien, der Strom und vor allem die gigantische Menge an Metallen, die für diese Antriebstechnologie erforderlich sind, kommen sollen. Hauptsache, die Wirtschaft wächst weiter. „Klima- & Verkehrskollaps aus der Steckdose“ weiterlesen
Feinstaub: Ärzte aus Österreich stellen sich gegen deutsche Kollegen
Dampf statt Rauch: Wasserstoff-Züge bewähren sich im Betrieb
Treibt es voran, das Anti-Smog-Programm, weniger Gifte und Erwärmung:
Wann ist es im schwarzgrünen Hessen und rotschwarzgrünen Frankfurt so weit. Frankfurt braucht Brennstoffzellenbusse und -autos und Wasserstofftankstellen: „Dampf statt Rauch: Wasserstoff-Züge bewähren sich im Betrieb“ weiterlesen