„Feinstaub: Ärzte aus Österreich stellen sich gegen deutsche Kollegen“ weiterlesen
Kategorie: Gesellschaft
Niedriglohnarbeit – Tarifflucht
Der Hauptgrund ist die Entfesselung des Arbeitsmarktes, die Schaffung eines zweiten Niedriglohnarbeitsmarktes und die Umverteilung zugunsten der Konzerne und Reichen durch die Agenda 2010 und die Hartz – Gesetze von Grünen und SPD (Fischer/Schröder Regierung um 2000) mit Zustimmung der DGB-Gewerkschaften. „Niedriglohnarbeit – Tarifflucht“ weiterlesen
Bedürftigkeit
Die Idee mit den Tafeln ist eigentlich begrüßenswert, hat aber leider den Nachteil, dass sie die Politik damit unterstützen Sozialabbau zu betreiben.
Die skandalös steigende Zahl an Tafeln liegt bestimmt nicht „an den Flüchtlingen“ oder sonstigen Minderheiten. (Auch wenn gewisse Kräfte in diesem Land diesen Sündenbock immer wieder bemühen). Sondern es liegt an der neoliberalen Politik. Nicht nur dass der Sinn fürs Soziale abhanden gekommen ist, sondern weil es das System so vorschreibt, nämlich die: „Privat vor Staat – Politik.“
Ach ja, und natürlich an den Wählern, die diese Neoliberalisten wählen und sich Ängste vor sozalistischen Schreckgespenstern einreden lassen…
Weltkindertag, verstrich sang- und klanglos !
Die 40 Millionen Kinder, die derzeit weltweit auf der Flucht sind, oder die 600.000 Kinder, die im Jemen an der Cholera erkrankt sind, werden sich als Erwachsene wohl kaum an ein Versprechen der „Seligkeit“ in ihrer Kindheit erinnern – wenn sie überhaupt bis dahin überleben. Sie werden ermordet, verstümmelt, entführt, vergewaltigt, als Organspender und billige Arbeitskräfte missbraucht – und die Welt schaut zu.
UNICEF: 400.000 Kinder im Jemen lebensbedrohlich unterernährt. Das Leid ist »vollständig von Menschen gemacht«
Ebenso die Menschenrechte, die überall auf der Welt bitter nötig sind.
Für Reiche ist die Lage erschreckend
Anhaltende Proteste quer durch Frankreich, ein großer Auftritt von Matteo Salvini in Rom und die Brexit-Abstimmung in London – Anlass genug für viele wirklich Reiche, sich zu schrecken.
Gelbwesten-Bewegung in Frankreich
Wie kann es sein, dass die Linke in Deutschland so viel langsamer (re-)agiert als die extreme Rechte, wenn es um potentiell über das kapitalistische System hinausweisende Themen geht? „Gelbwesten-Bewegung in Frankreich“ weiterlesen
Luxemburg setzte Mindestlohn auf 14,20 Euro fest
Luxemburg ist eine Ausnahme in der Flotte der imperialen Staaten. Die Ausbeutung und Willkür sind im Gegensatz zur BRD sehr schwach ausgebildet. Es gibt auch Stimmen in Luxemburg, die solche Regelungen wie die in der BRD angewandten gern ebenso umgesetzt hätten. Aber die Erinnerung an ein faschistisches System, dass sich in der BRD wieder bahn bricht, lassen auch einen Juncker etwas milder herrschen. „Luxemburg setzte Mindestlohn auf 14,20 Euro fest“ weiterlesen
Was haben Karl Marx und Jesus gemeinsam?
Beide werden posthum von reaktionären Kräften für deren Zwecke missbraucht! „Was haben Karl Marx und Jesus gemeinsam?“ weiterlesen
Migration und wirtschaftliche Interessen
Bis jetzt jedenfalls hat noch niemand auch nur den Ansatz eines Beweises dafür vorgelegt, dass die Einladung zur massenhaften Migration in die deutschen Sozialsysteme und in den Wohnungsmarkt und eventuell auch ein bisschen in den Arbeitsmarkt zu sinnvollen Effekten führt, die volkswirtschaftlich, oder wenigstens betriebswirtschaftlich von Nutzen seien. „Migration und wirtschaftliche Interessen“ weiterlesen