Kategorie: Rußland
NATO ist ein Instrument der US-Außenpolitik
Ich sehe in der Diskussion um das Atlantische Militärbündnis wenig Sinn. Es sei denn, sie trägt zu dessen Zerfall bei, wofür es zurzeit aber keine Anzeichen gibt. Das Weiterbestehen des Nordatlantikpaktes, während seine ursprünglichen Gegner – und zwar der Warschauer Pakt und die Sowjetunion – seit langem nicht mehr existieren, ist fragwürdig. Es gibt nur eine einzige Antwort, was immer man auch sagt: Sie ist ein Instrument der Außenpolitik der Vereinigten Staaten. Aber das Entscheidende sind die Prozesse, von denen man in der NATO immer gesprochen hat, und zwar die Transformation des Blocks in eine eher politische Organisation beziehungsweise eine Organisation, die wesentliche Elemente der Stabilität in der Welt gewährleistet. Wenn das so geschieht, ist es ja nicht schlecht. „NATO ist ein Instrument der US-Außenpolitik“ weiterlesen
Am 27. Januar 1945 Vernichtungslager Auschwitz befreit
Am 27. Januar 1945 haben Einheiten der Roten Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit. Das jährt sich zum 75. Mal. „Am 27. Januar 1945 Vernichtungslager Auschwitz befreit“ weiterlesen
Whistleblower Edward Snowden
Die Gründungsidee der Europäischen Union war: Gegen Faschismus und Krieg, für Demokratie und Frieden; gegen Armut und Arbeitslosigkeit, für sozialen Fortschritt und ein gutes Leben in Wohlstand. Welch eine Heuchelei! „Whistleblower Edward Snowden“ weiterlesen
ENERGIEVERSORGUNG – Neue Sanktionsdrohungen
Das Tauziehen um die Fertigstellung der Gaspipeline »Nord Stream 2« von Russland nach Deutschland geht weiter. US-Senatoren wollen Gaspipeline »Nord Stream 2« verhindern. Betreiber bleiben zuversichtlich. Eigentlich – denn längst ist klar, dass »Nord Stream 2« als politisches Projekt behandelt wird. Mit dem Bau der Pipeline »Nord Stream 2« will die Bundesrepublik zum Verteilerzentrum für Erdgas werden. Das missfällt einigen EU-Mitgliedern und den USA, die Russland außen vor lassen wollen.
»Wir spüren den Druck!«
»Wir spüren den Druck!« – Soviel gibt die Bundesregierung zu. Den Druck aus den USA, sich den Sanktionen gegen Iran und Russland anzuschließen. Den Druck, weniger in die USA exportieren zu können – zum Beispiel Autos – und dafür mehr aus den Vereinigten Staaten importieren zu müssen – zum Beispiel Erdgas. „»Wir spüren den Druck!«“ weiterlesen
US-Firmen sollten Venezuelas Ölproduktion übernehmen
Der Linke-Parteivorstand erklärte am Sonnabend: „US-Firmen sollten Venezuelas Ölproduktion übernehmen“ weiterlesen
Erzwungener Antiimperialismus
„Es gibt keine Scheußlichkeit, die der Westen Russland anlastet, die er nicht selbst begeht oder durchgehen lässt.“ „Erzwungener Antiimperialismus“ weiterlesen
Ist Europa in der Lage, einen längeren Krieg auszuhalten?
Europa ist nicht in der Lage, einen längeren Krieg auszuhalten, geschweige denn zu Gewinnen. Das sagte schon Prof. Weizsäcker, der Physiker, in seinem Buch: „Kriegsfolgen und Kriegsverhütung“. „Ist Europa in der Lage, einen längeren Krieg auszuhalten?“ weiterlesen
Ein Bauer für Putin
Stefan Dürr ist ein leuchtendes Beispiel für Völkerverständigung. „Ein Bauer für Putin“ weiterlesen