Kategorie: Kriegsvorbereitung
Die „Koalition der Entschlossenen“
Berliner Strategen fordern mehr deutsche Führung in der EU, „Kerneuropa“ in der EU-Außenpolitik und größere Aggressionsbereitschaft.
Hiroshima mahnt: Nie wieder Atomkrieg!
Heute vor 75 Jahren klinkte die Besatzung eines US-Kriegsflugzeugs über der japanischen Stadt Hiroshima zum ersten Mal eine als Waffe eingesetzte Atombombe aus. Der Angriff kostete mindestens 90.000 Menschen unmittelbar das Leben. Drei Tage später forderte die Detonation einer zweiten Bombe über der Stadt Nagasaki Zehntausende weitere Opfer. „Hiroshima mahnt: Nie wieder Atomkrieg!“ weiterlesen
Krieg ist kein Gesetz der Natur
Krieg ist kein Gesetz der Natur. Den Krieg haben Menschen gemacht. Spuckt den Kriegstreibern in die Suppe, seid bereit für die Völkerfreundschaft!
Handel mit Daten und deren Nutzung
Handel mit Daten und deren Nutzung – Geschäftsfeld: Manipulation. Kriegsführung mit Informationen. „Handel mit Daten und deren Nutzung“ weiterlesen
USA als »Weltterroristen Nummer eins«
Nach diversen Medienrecherchen dient der US-Stützpunkt Ramstein in Rheinland-Pfalz als Relaisstation für den Drohnenkrieg der USA. „USA als »Weltterroristen Nummer eins«“ weiterlesen
16 Jahre FzpI
„Die erste Pflicht aller Journalisten müsste doch sein, nicht gegen irgendeinen Feind, sondern gegen den Krieg mobil zu machen!“ „16 Jahre FzpI“ weiterlesen
Widerstand zur Rechtsverschiebung + Kanonenbootspolitik
Die CDU-Vorsitzende hält eine militaristische Rede – weit weg von den Grundgedanken der Bundesrepublik Deutschland. Siehe dazu Jens Bergers Beitrag. Die neue EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen meint, Europa müsse die Sprache der Macht lernen, siehe hier. „CDU will private Vorsorge“ verkündet die CDU-Vorsitzende im Umfeld der Beratungen über die Grundrente. Überschwänglich bedankt sich der deutsche Bundesaußenminister beim US-amerikanischen Außenminister für die große Rolle, die die USA beim Abbau der Mauer gespielt hätten. Seinen eigenen Parteifreund Willy Brandt und die Rolle der Entspannungspolitik hängt der tiefer. Darauf hinzuweisen bleibt dem früheren Generalsekretär der KPdSU Michael Gorbatschow vorbehalten. Siehe hier im Interview mit Fritz Pleitgen. „Widerstand zur Rechtsverschiebung + Kanonenbootspolitik“ weiterlesen
Kein Werben fürs Sterben
Das Jahr 1914 zeigt, wie Propaganda auch Künstler und Intellektuelle in militaristische Ja-Sager verwandeln kann. Menschen dazu zu bringen, Haus und Familie zu verlassen, Strapazen und Demütigungen zu ertragen, ihr Leben zu riskieren und Fremde, denen sie noch nie zuvor begegnet sind, zu erschießen – das ist keine kleine Herausforderung für die Kunst der Volksbeeinflussung. Aber es ist eine lösbare, wie die Geschichte der Kriege beweist. 1914, das Jahr, in dem der Erste Weltkrieg begann, wird daher zu Recht oft als warnendes Beispiel zitiert. Mangelnder Widerstand, ja breite Kriegsbegeisterung des Volkes, das fast vollständige Versagen der „Eliten“ und hohlköpfiger Patriotismus trieben damals auch Deutschland in den bis dahin schrecklichsten Krieg der Weltgeschichte. Auch damals gab es eine Attraktivitäts-Initiative für das Militär, wie sie Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer heute betreibt. „Kein Werben fürs Sterben“ weiterlesen
Grüner Kriegsfreund Habeck unterstützt Militäraktion
Die Grünen waren mal als Partei im Dienste der Basisdemokratie, der Umwelt und des Pazifismus entstanden. Es strömten tausendfach sogar Linksradikale in die Partei. Doch bald setzten sich neoliberal denkende Realpolitiker durch und in der Regierung Schröder/Fischer beteiligte man sich am ersten illegalen und verbrecherischen Nato Angriffskrieg gegen Jugoslawien im deutschem Namen seit Hitlers Herrschaft. „Grüner Kriegsfreund Habeck unterstützt Militäraktion“ weiterlesen